Notizen über die allgemeine Verunsicherung

Udo Jürgens - Geradeaus!

Geradeaus!

CD: 1991 DE (Ariola 262 148-222)

  1. Geradeaus (4:31)
  2. Zorn und Zärtlichkeit (4:04)
  3. Flieg - Flieg in die Sonne (aus der Lilienthal-Rhapsodie - Otto Lilienthal gewidmet) (3:53)
  4. Na und...?! (4:07) [I]
  5. Vagabund (4:19)
  6. Fehlbilanz (zuwenig und zuviel) (4:17)
  7. Fluss und Stein (4:05)
  8. Verloren in mir (4:53)
  9. In Lüneburg war Volksfest (4:45)
  10. Marathonmann (Endlich Liebe) (4:47)
  11. Der Schrei des Löwen (4:15)
  12. Im Kühlschrank brennt noch Licht (3:25)
  13. Wings Of Love (4:48)
  14. Mein grösster Wunsch (3:46)

Credits

Musik: Udo Jürgens
Sänger: Udo Jürgens
Produzent: Udo Jürgens
Spezieller Dank für Euer unvergleichliches 'Dip'n Da Dip': EAV
Chor: Udo Jürgens, Yvonne Moore, Christian Franke, Claudia Boggio, Pino Gasparini, Hermann Weindorf, Franz Bartzsch
Tonmeister: Peter Wagner
Mix: Peter Wagner
Arrangements: Franz Bartsch, Mats Björklund, George Walther, Hermann Weindorf, Christian Franke, Charly Glos
Gitarre: Francis Coletta, Mats Björklund
Keyboard: Mats Björklund, Franz Bartzsch, George Walther
Violine: Christian Fink
Saxophon: Rick Keller
Band: Pepe Lienhard Band
Besonderer Dank für die 'Geradeaus'-Power: Gerd Ludwigs
Studio: Powerplay-Studio, Zürich, Hansa I, Berlin, Basic Studio, München, Rainbow Studio, München, Pilot Studio, München
Management: FBM Management, Freddy Burger

Bemerkungen

Der Titelsong des Albums „Geradeaus!“ ist sowas wie das Mission Statement seiner Musik Anfang der 90er Jahre: „Gegen Mittelmaß und Schweigen / Denn genug ist nie genug“ singt dort Udo Jürgens. Er fordert „klare Kante“, wie konservative Politiker heute sagen würden, wenn sie sowas wie Führungsstärke andeuten möchten und montiert Zeitungsüberschriften eines Tages in dem klugen medienkritischen „In Lüneburg war Volksfest“ zu einem Song. Dabei ist das Album keineswegs ein rein gesellschaftspolitisches Album. Bei „Im Kühlschrank brennt noch Licht“ wird eine sehr persönliche Geschichte von der Einsamkeit erzählt, in „Verloren in mir“ bebt die innere Leidenschaft für das Leben und „Mein größter Wunsch“ ist ein großes Plädoyer für Mut und Einsatz für das Gute. Zurecht verwendete er diesen Song auf der Tour als Abschiedslied: „Mein größter Wunsch / Seid radikal in euren Träumen / Wagt alles / Denn nur der, der wagt gewinnt“.

Inmitten all dieser schönen Songs dieses sehr gelungenen Albums ragt ein Song heraus, der auch als Single veröffentlicht wurde: „Na und...?!“, geschrieben von Thomas Spitzer und mit einem Hauch EAV-Sound versehen durch den EAV-Chor, der das charakteristische „Dip'n da dip“ singt. Es ist bemerkenswert, dass einer der größten deutschsprachigen Liedermacher nicht nur Thomas Spitzer engagiert, sondern auch noch eine Art EAV-Song haben möchte. Udo Jürgens beschreibt den Song in seiner Autobiografie sehr treffend als „in der Tradition der Wiener Originale Peter Altenberg, Anton Kuh und dem legendären Sprachakrobaten Helmut Qualtinger“.

Bilder

CoverCD